Salsa Fargo Apex
Der Allrounder schlechthin
Salsa Fargo Apex Gravel- und Tourenrad für fast alle Vorhaben
Das der US-amerikanischen Bikeschmiede Salsa Cycles entstammende Fargo kann man getrost als „Überall-hin“ und „rundum sorglos“ Rad bezeichnen. Es eignet sich ebenso für die kurze Runde vor der eigenen Haustüre, für Radreisen, Bikepacking Touren und ,dank leichtem Stahlrahmen, bis hin zu Weltumradlungen. Erschaffen wurde das Fargo als „Dropbar“ Mountainbike mit dem man getrost die Tour Divide, oder bei uns in Deutschland Routen wie die GST, oder Trans Germany fahren kann. Dabei ist dieses Rad so modular wie vielseitig. Die hauseigene „Firestarter Carbongabel“ kann gegen eine Federgabel getauscht werden, während die Radgrößen, abhängig von der Rahmengröße, ebenso zwischen 27,5“ bis hin zu 29+ variabel sind.
Ausreichend Ösen an Rahmen und Gabel eröffnen unendliche Möglichkeiten im Aufbau. Vom Reiserad bis zum Bikepacking Bike ist alles möglich. Die verbaute SRAM APEX 1 Schaltung bietet eine ausreichende Übersetzung und lässt keine Wünsche offen. Die 160mm Scheibenbremsen sorgen für ausreichend Verzögerung. In Verbindung mit dem hauseigenen Woodshipper Lenker kann die Sitzposition ebenso abwechslungsreich gestaltet werden wie der Aufbau. Trotz „Rennradoptik“ ist der Rahmen kurz genug gehalten um eine tourenfreundliche Sitzposition zu gewährleisten.
Das Salsa Fargo hat in der Bikepacking Szene nicht umsonst nahezu einen Kultstatus erreicht. Es lässt sich, egal ob beladen oder eben nicht, leicht und sicher durch nahezu jedes Terrain bewegen.
Während das 2019er Fargo Apex in oliv ausgeliefert wurde erscheint das 2020er Modell in einem angenehmen rot. Die Bereifung wird 2020 schmaler. Von 2,6“ geht es zurück auf 2,2“ Breite. Insgesamt also ein Schritt in die Richtung wofür das Bike konzipiert wurde. Kilometer hinter sich zu lassen, auf welchem Weg auch immer du Dich befindest. Das Fargo gibt es übrigens in vier Varianten. Als Titan- und Stahl- Rahmenset, so wie als Komplettrad in Shimano „Tiagra“, oder SRAM „Apex“ Ausstattung. Das Fargo lässt sich ebenso mit Kettenschaltung wie mit einer Rohloff Speedhub ausstatten. Salsa Cycles gewährt fünf Jahre Garantie auf den Rahmen und drei Jahre auf Gabel und alle Salsa Componenten. Für Taschen gilt eine einjährige Garantiezeit.
Das Fargo im deutschen Zweiradhandel zu erwerben erscheint dagegen nicht ganz so einfach. Zwar werden die Bikes von Salsa Cycles bei uns über Cosmic Sports vertrieben, aber leider haben nicht viele Händler die Marke im Programm. Und wenn, dann nicht jedes Modell und eben auch nicht jede Rahmengröße. Bleibt zu hoffen das mehr Händler den Mut aufbringen die Bikes von Salsa Cycles mit in ihr Portfolio zu integrieren, sich so vom allgemeinen „Einheitsbrei“, nicht nur in Punkto Qualität, ein wenig abheben und ihren Kunden diesen Mehrwert zu bieten verstehen. Klar ist auch das sich die Räder nicht an der unteren Preisgrenze orientieren, was dank „Jobrad“ und gestiegenem Qualitätsbewusstsein aber auch keine Herausforderung mehr sein sollte. Zumal Variabilität wie Qualität stimmen.
Ich habe das 2019er Modell erst einmal als Reiserad, also im klassischen 5 Pocket Setup, gefahren und bin mehr als angetan und kann es nur empfehlen! Salsa bietet passendes Zubehör wie Rahmentaschen, Gepäckträger, oder auch Side Cages mit an, welches ebenfalls über Cosmic Sports zu beziehen ist. Selbiges gilt übrigens auch für das qualitativ sehr hochwertig und gut durchdachte Bikepacking Zubehör von Revelatedesigns. Ein eigener Beitrag hierüber wird folgen.
